Was ist Mieterstrom?
Mieterstrommodell: Wie Mieter und Vermieter von Solarstrom profitieren können
Die Energiewende schreitet voran, und immer mehr Menschen suchen nach nachhaltigen Alternativen zur herkömmlichen Stromversorgung. Eine Lösung, die sowohl für Mieter als auch für Vermieter attraktiv sein kann, ist das Mieterstrommodell .
In diesem Beitrag erfährst du, warum das Modell für Vermieter finanziell interessant ist und wie Mieter von günstigem, nachhaltigem Strom profitieren können.
Mieterstrom aus Vermietersicht:
Warum sich Solarstrom auf dem eigenen Gebäude lohnt
Als Vermieter möchten Sie Ihre Immobilie wirtschaftlich optimieren, die Kosten senken und ihren Wert langfristig steigern. Das Mieterstromkonzept bietet Ihnen genau diese Möglichkeiten – und noch mehr.
1. Hausspeicher: Günstiger Strom strategisch nutzen
Ein großer Vorteil moderner Solaranlagen ist die Möglichkeit, überschüssigen Strom in Hausspeichern zu speichern, um so Reserven für die dunkleren Monaten zu haben.
2. Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung (GGV) mit einer Solaranlage
Anstatt nur einzelne Parteien mit Solarstrom zu versorgen, ermöglicht die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung (GGV), eine einheitliche Stromversorgung, ganz unkompliziert.
3. Wertsteigerung der Immobilie
Nachhaltige Gebäude sind gefragt – sowohl bei Mietern als auch bei potenziellen Käufern. Immobilien mit integrierter Solartechnologie und Mieterstrommodelle gelten als besonders zukunftssicher und können eine höhere Marktbewertung erzielen. Durch den Einsatz erneuerbarer Energien verbessern Sie zudem die Energieeffizienzklasse Ihres Gebäudes .
4. Kurze Amortisationszeit
Dank gesunkener Preise für Photovoltaikanlagen und Fördermöglichkeiten durch die Bundesregierung sind die Investitionskosten für Mieterstrommodelle heute geringer als noch vor ein paar Jahren.
5. Stromhandel: Überschüssigen Strom verkaufen
Falls du als Vermieter mehr Strom produzierst als dein Mieter benötigt, kannst du den überschüssigen Strom ins öffentliche Netz einspeisen oder direkt an Dritte verkaufen. So wird dein Gebäude nicht nur ein autarker Energieversorger, sondern du kannst durch Stromhandel zusätzliche Einnahmen generieren.
Mieterstrom aus Mietersicht:
Warum es sich lohnt, auf Solarstrom zu setzen
Auch für Mieter bietet das Mieterstromkonzept zahlreiche Vorteile – von niedrigeren Energiekosten bis hin zu mehr Flexibilität bei der Wahl der Stromversorgung.
1. Nachhaltiges Wohnen leicht gemacht
Mit Mieterstrom kannst du aktiv zur Energiewende beitragen, ohne selbst eine Solaranlage installieren oder betreiben zu müssen. Der Strom stammt aus 100 % erneuerbaren Energien, so reduzierst du deinen eigenen CO₂-Fußabdruck und tust der Umwelt was Gutes!
2. Flexible Auswahl der Stromversorgung
Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass Mieter bei einem Mieterstrommodell an diesen Tarif gebunden sind. Tatsächlich hast du weiterhin die Freiheit, deinen Stromanbieter selbst zu wählen. Diese Flexibilität gibt dir als Mieter die Möglichkeit, den für dich besten Stromtarif auszuwählen.
3. Dynamische Stromtarife: Sparen durch flexible Preise
Ein besonders spannender Trend im Mieterstrommodell ist die Möglichkeit von dynamischen Stromtarifen. Dabei werdenStrompreise in Echtzeit an das aktuelle Angebot angepasst. Das bedeutet, bei steigender Aktivität deiner Solaranlage, sinkt der Strompreis und das in Kombination mit installierten Hausspeichern, hält auch den Strom im Winter günstiger.
4. Günstiger Strom für Mieter
Ein großer Vorteil von Mieterstrom ist der potenziell niedrigere Strompreis im Mieterstrom kann bis zu 20 % günstiger sein als der Tarif des Grundversorgers. Also profitiert nicht nur dein Vermieter, sondern auch du von dem niedrigeren Strompreisen!
Vorteile für die Zielgruppe(n)
Vorteile für Eigentümer:innen / Vermieter:innen
Immobilie wird ökologischer und attraktiver
Mögliche Einnahmen durch Stromverkauf
Wertsteigerung und „Green Branding“
Gesetzliche Anforderungen leichter erfüllen (Stichwort EEG, GEG etc.)
Vorteile für Mieter:innen
Günstigere Stromtarife durch lokale Erzeugung
Beitrag zum Klimaschutz direkt vor der Haustür
Unabhängiger von großen Stromanbietern
sunwoodHouse – Warum wir?
sunwoodHouse ist Ihr verlässlicher Partner für nachhaltige Bauprojekte und erneuerbare Energiekonzepte. Seit über zehn Jahren begleiten wir unsere Kund:innen bei der Realisierung zukunftsorientierter Wohn- und Gewerbeobjekte und setzen dabei auf ganzheitliche, umweltschonende Lösungen. Unser Team aus erfahrenen Expert:innen kümmert sich nicht nur um die technische Planung und Installation von Solaranlagen, sondern unterstützt auch bei allen behördlichen Genehmigungen und möglichen Finanzierungsmodellen.
Wie funktioniert die Zusammenarbeit?
Erstgespräch & Beratung
Kostenlos, unverbindlich, Bedarfsanalyse
Individuelles Konzept & Angebot
Technische Planung, Wirtschaftlichkeitsanalyse
Installation & Inbetriebnahme
SunWood House übernimmt Koordination mit allen Gewerken
Mieterstrom-Vertrag & Management
Abwicklung der Stromlieferung, Abrechnung, Wartung
Laufender Support
Monitoring, technische Betreuung, Optimierung
FAQ Wir beantworten Ihre Fragen
Solaranlagen bieten eine umweltfreundliche Energiequelle, reduzieren die Energiekosten, erhöhen den Wert Ihrer Immobilie und tragen zur Unabhängigkeit von traditionellen Energiequellen bei.
Solaranlagen wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um. Photovoltaik(PV)-Module erfassen das Sonnenlicht und erzeugen Gleichstrom, der dann durch einen Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt wird, der für den Gebrauch in Ihrem Zuhause geeignet ist.
Die Anforderungen variieren je nach Standort. In vielen Fällen ist eine Genehmigung erforderlich, aber unsere Experten unterstützen Sie bei allen Genehmigungsverfahren und sorgen dafür, dass alle Vorschriften eingehalten werden.
Die Installationszeit variiert je nach Größe und Komplexität des Systems. In der Regel dauert es jedoch zwischen einigen Tagen bis hin zu einigen Wochen.
Solaranlagen erfordern nur minimale Wartung. Gelegentliche Reinigungen der Panels und eine jährliche Inspektion sind in der Regel ausreichend. Die Wartungskosten sind daher im Vergleich zu den Einsparungen durch Solarenergie sehr gering.
Ja, Batteriespeicher ermöglichen es Ihnen, überschüssige Solarenergie zu speichern, die Sie später nutzen können, wenn die Sonne nicht scheint. Dies erhöht Ihre Unabhängigkeit von externen Energiequellen weiter.
Wir bieten umfassende Garantien auf unsere Solaranlagen, einschließlich Leistungsgarantien für die Module und Garantien für die Installation. Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass ihre Investition abgesichert ist.
Unsere Experten führen eine gründliche Evaluierung Ihrer Immobilie durch, um festzustellen, ob sie für eine Solaranlage geeignet ist. Faktoren wie die Ausrichtung des Daches, Schattendurchlässigkeit und lokale Vorschriften werden dabei berücksichtigt.
Wie funktioniert das Ganze überhaupt?
Energieerzeugung
Die Photovoltaikanlage auf Ihrem Dach besteht aus Solarzellen, die Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln. Wenn Sonnenlicht auf die Solarzellen trifft, werden Elektronen in den Zellen durch die Photonen des Lichts aktiviert. Dieser Prozess erzeugt Gleichstrom.
Umwandlung
Der in den Solarzellen erzeugte Gleichstrom ist nicht direkt für den Hausgebrauch geeignet. Ein Wechselrichter wandelt diesen Gleichstrom in Wechselstrom um. Dieser kann in Haushalten und Betrieben genutzt werden, so dass Sie zunächst autark vom Stromnetz sind.
Energienutzung
Nach der Umwandlung in Wechselstrom kann die erzeugte Energie direkt für den Betrieb von elektrischen Geräten im Haus oder Betrieb verwendet werden. Dies reduziert den Bedarf an externer Energie aus dem öffentlichen Stromnetz und kann somit zu erheblichen Einsparungen bei den monatlichen Stromkosten führen.
Einspeisung
Wenn die Photovoltaikanlage mehr Strom erzeugt, als im Haushalt oder Betrieb verbraucht wird, kann der Überschuss in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden. Für diese Einspeisung erhalten Sie eine Vergütung, Sie erzeugen also nicht nur Ihren eigenen Strom, sondern verdienen am Ende sogar Geld damit.