Mieterstrom: Was ändert sich für meine Mieter?
Für Vermieter, die ihre Mieter binden und gleichzeitig moderne Lösungen anbieten möchten.
Mit dem Mieterstrommodell können Mieter in Mehrfamilienhäusern ihren Strom direkt lokal vor Ort generieren. Davon profitieren sowohl Mieter als auch Vermieter – und nicht zuletzt auch die Umwelt. Was sich durch das Anbieten von Mieterstrom in Ihren vermieteten Immobilien für Ihre Mieter ändert, lesen Sie hier. Wir von SunwoodHouse unterstützen Sie dabei als erfahrener Partner für erneuerbare Energielösungen und setzen Ihren Plan des nachhaltigen Mieterstroms mit Solaranlagen in die Tat um.
Warum Mieterstrom für Ihre Mieter sinnvoll ist
Ihre Mieter profitieren von Solarstrom, der direkt vor Ort auf dem eigenen Hausdach produziert wird. Das spart Transportkosten, reduziert staatliche Umlagen und macht den Mieterstrom fast immer günstiger als den Strom des örtlichen Grundversorgers. Die Preisersparnis wird direkt an Ihre Mieter weitergegeben – ein echter Vorteil in Zeiten steigender Energiepreise.
Außerdem sind keine technischen Umstellungen nötig. Ein häufiger Irrtum: Mieterstrommodelle bedeuten nicht, dass Ihre Mieter neue Geräte brauchen oder in ihrer Wohnung etwas umgebaut werden muss. Ganz im Gegenteil: Die Versorgung erfolgt über das bestehende Stromnetz innerhalb des Hauses. Ihre Mieter müssen weder technische Änderungen vornehmen noch ihren Alltag umstellen. Alles funktioniert wie gewohnt – nur eben nachhaltiger und günstiger.
Immer mehr Mieter legen Wert auf eine nachhaltige Lebensweise. Mit Mieterstrom aus PV-Anlagen können Sie Ihren Bewohnern ein echtes Nachhaltigkeitskonzept mit Solarenergie bieten – und das ganz ohne Aufwand auf Mieterseite. Kein Antrag, keine Vertragsbindung beim Netzbetreiber, keine komplizierte Technik. Die Umstellung erfolgt einfach, bequem und transparent.
Was ändert sich für meine Mieter?
Für Ihre Mieter bleibt der Alltag wie gewohnt – nur nachhaltiger und günstiger. Es sind keine technischen Umstellungen in der Wohnung erforderlich, keine neuen Geräte oder Installationen notwendig. Die Stromversorgung erfolgt weiterhin zuverlässig über das hausinterne Netz. Der Unterschied: Ein Großteil des Stroms stammt künftig von der Solaranlage auf dem eigenen Dach. Die Mieter schließen – freiwillig – einen Mieterstromvertrag ab und profitieren so von einem günstigeren Strompreis, der unter dem örtlichen Grundversorgungstarif liegt. Die Abrechnung erfolgt separat zur Miete, transparent und nachvollziehbar. So genießen Ihre Mieter grünen Strom, ohne sich um die Technik oder Verwaltung kümmern zu müssen. Und falls Fragen auftauchen, steht SunwoodHouse als direkter Ansprechpartner zur Verfügung.
Mieterstromzuschlag und Förderung – Rendite sichern und Wirtschaftlichkeit steigern
Mieterstromanlagen profitieren aktuell (Stand 2025) von attraktiven Förderungen und einem Mieterstromzuschlag, der Ihnen pro kWh direkt von der Bundesnetzagentur zugesichert wird. Neben der regulären Einspeisevergütung für überschüssigen Strom, der ins öffentliche Netz eingespeist wird, können Sie Ihre Wirtschaftlichkeit durch zusätzliche Einnahmen aus dem Stromverkauf direkt vor Ort steigern. Gerne zeigen wir Ihnen, wie sich Ihre Investition bereits nach wenigen Jahren amortisiert.
Das Mieterstrommodell: Ihre Vorteile als Vermieter
- Mehr Mieterbindung: Wer günstigen, nachhaltigen Strom über den Vermieter bezieht, bleibt länger.
- Mehr Nachfrage bei Neuvermietung: Umweltbewusstsein wird zunehmend zum Entscheidungskriterium.
- Wertsteigerung der Immobilie: Nachhaltige Energieversorgung gilt als Pluspunkt bei Investoren.
- Kein Verwaltungsaufwand: Abrechnung, Meldung, Abwicklung – alles übernimmt SunwoodHouse.
- Positives Image: Zeigen Sie, dass Sie Verantwortung übernehmen – für Umwelt und Mieter.
So läuft die Umsetzung ab: Strom aus Photovoltaik
Die Einführung von Mieterstrom mit SunwoodHouse ist für Sie als Vermieter unkompliziert und klar strukturiert. Alles beginnt mit einer unverbindlichen Erstberatung. Gemeinsam prüfen wir, ob Ihre Immobilie für das Mieterstrommodell geeignet ist – zum Beispiel anhand der Dachausrichtung, der Fläche und der Anzahl an Wohneinheiten. Danach planen wir die passende Photovoltaikanlage und stimmen uns mit Ihnen zu allen baulichen und technischen Fragen ab.
Die Installation der Anlage erfolgt durch unser erfahrenes Handwerksteam – schnell, effizient und auf Wunsch auch abgestimmt auf andere Sanierungsmaßnahmen. Nach Inbetriebnahme kümmern wir uns um das vollständige Mess- und Abrechnungskonzept zur Stromlieferung: Wir installieren intelligente Zähler (Smart Meter), melden die Anlage bei der Bundesnetzagentur an und übernehmen die gesamte Kommunikation mit Netzbetreiber und Behörden.
Viele Hürden vor Ihrer Solaranlag? Wir von SunwoodHouse helfen Ihnen
Durch unsere jahrelange Erfahrung im Bereich der Solarenergie wissen wir, dass es viele Hürden zu überwältigen gibt und diese der Installation oft im Wege stehen und die Sicht auf die vielen Vorteile versperren. Doch weil wir genauso wie Sie an Solarenergie glauben, bieten wir Ihnen ein Komplettpaket an. Wir begleiten Sie von Anfang an mit maßgeschneiderten Lösungen, über die Anmeldung bis hin zur Installation der PV-Anlage oder den Stromzählern, damit Sie wirklich an Ihre Solaranlage kommen! Vertrauen Sie auf Lösungen mit Zukunft – nicht auf Zwischenlösungen!
Jetzt Mieterstrom anbieten – für Ihre Mieter und die Energiewende
Mieterstrom ist ein zukunftsweisendes Konzept, das Sie als Vermieter kaum Aufwand kostet – aber echten Mehrwert für Ihre Mieter schafft. Gemeinsam mit SunwoodHouse setzen Sie auf ein durchdachtes Energiekonzept, das Stromkosten senkt, CO₂ einspart und Ihre Immobilie langfristig attraktiver macht.
CTA: Günstiger Strom, direkt vom Dach – jetzt informieren