
Frühjahrs-Check für Ihre PV-Anlage: Die besten Tipps für maximalen Ertrag
Der Frühling steht vor der Tür, und mit ihm die Zeit, in der Ihre Solaranlage den Großteil ihres jährlichen Ertrags erzielt. Von März bis Oktober produzieren Photovoltaikanlagen und Solarthermieanlagen mehr als 80 Prozent ihres Ertrags – die perfekte Gelegenheit für einen Frühjahrs-Check. Ein gründlicher Solaranlagen-Check im Frühjahr sorgt dafür, dass Ihre Anlage optimal läuft und maximalen Ertrag liefert.
Überprüfung der Erträge: Der erste Schritt zum Erfolg
Beginnen Sie Ihren Frühjahrscheck mit der Überprüfung der Erträge. Im Frühjahr sollten Sie die aktuellen Werte Ihrer Photovoltaikanlage oder Solarthermieanlage prüfen und mit den Vorjahreswerten vergleichen. Liegen die aktuellen Werte unter den lokalen Vergleichswerten oder den Erträgen der Vorjahre, könnte dies auf Probleme hinweisen. Bei einer PV-Anlage können Sie den Wechselrichter oder ein Monitoring-System nutzen, um den Ertrag zu überprüfen. Für Solarthermie-Anlagen hilft ein Wärmemengenzähler, den Gewinn von Solarthermie und Photovoltaik zu messen und mit den Vorjahreswerten zu vergleichen. Ein regelmäßiger Blick auf die Ertragswerte im Frühjahr sorgt für den größtmöglichen Solarertrag und hilft, den Zustand der Anlage zu bewerten.
Sichtprüfung der Module: Verschmutzungen und Schäden erkennen
Nach den Herbst- und Wintermonaten setzen Verschmutzungen durch Laub, Vogelkot oder Schmutz Ihrer Solaranlage oft zu. Eine Sichtprüfung der Module ist daher essenziell. Schauen Sie mit dem bloßen Auge, ob Verunreinigung durch Laub oder Vogelkot die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Auch sogenannte Hotspots oder fehlerhafte Stellen an den Modulen sollten Sie im Blick haben – diese sind oft schwer erkennbar und Sie sollten eine professionelle Inspektion erwägen. Schäden durch Schnee oder andere Witterungseinflüsse können die Solarmodule ebenfalls beeinträchtigen. Eine gründliche Kontrolle verbessert den Ertrag Ihrer Photovoltaikanlage und stellt sicher, dass die Anlage bereit für die sonnenreichen Monate ist. Am besten lassen Sie Ihre Anlage von einem unserer Experten warten, da diese mögliche Probleme frühzeitig identifizieren und beheben, um eine konstante Energieproduktion sicherzustellen.
Reinigung der Module: Mehr Sonne, mehr Ertrag
Haben Sie bei der Sichtprüfung Verschmutzungen festgestellt? Dann sollten Sie die Module reinigen. Dies können Sie, falls das Dach einfach begehbar ist, selbst machen. Wenn es jedoch zu schwierig ist auf Ihr Dach zu kommen oder Sie nicht die richtige Ausrüstung besitzen, lohnt es sich auch hier lieber einem Experten die Arbeit zu überlassen. Nutzen Sie weiches Wasser und ein sanftes Tuch, um Schmutz zu entfernen – so fangen die Module mehr Sonneneinstrahlung ein. Saubere Module verbessern den Gewinn und machen Ihre Photovoltaik- oder Solarthermieanlage effizienter.
Überprüfung der elektrischen Anschlüsse: Sicherheit geht vor
Die elektrischen Anschlüsse Ihrer Photovoltaikanlage sollten regelmäßig kontrolliert werden. Überprüfen Sie die Verkabelung auf lockere Anschlüsse oder beschädigte Stecker. Eine intakte elektrische Infrastruktur ist entscheidend für die Sicherheit und den Ertrag. Unsicher? Unsere Experten helfen gerne weiter und können diese Inspektion übernehmen. Auch der Batteriespeicher, falls vorhanden, lässt sich hier überprüfen – so stellen Sie sicher, dass alles einwandfrei funktioniert.
Inspektion der Solarthermieanlage: Spezielle Komponenten im Fokus
Besitzen Sie eine Solarthermieanlage? Dann gehört zum Solaranlagen-Check im Frühling auch die Kontrolle von Kollektor, Umwälzpumpe und Frostschutz. Prüfen Sie, ob der Frostschutz noch wirksam ist, besonders wenn die Temperaturen im Winter unter 20 Grad Celsius liegen. Eine professionelle Begutachtung bietet zusätzliche Sicherheit und sorgt dafür, dass Ihre Anlage fit für den Sommer ist.
Ein Frühjahrs-Check lohnt sich
Ein Solaranlagen-Check im Frühjahr sorgt für maximalen Solarertrag und hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen. Ob Photovoltaik oder Solarthermie – mit der Überprüfung der Erträge, einer Sichtprüfung und dem Reinigen der Module, der Kontrolle der Anschlüsse und einer gezielten Abnahme bleibt Ihre Anlage leistungsstark. Sie müssen den Solaranlagen-Check nicht jedes Jahr durchführen, aber ein regelmäßiger Frühjahrscheck für die Photovoltaik- und Solarthermieanlage bringt bares Geld. Denn auch wenn Solaranlagen als wartungsarm gelten, steigert ein Frühjahrs-Check die Effizienz und Langlebigkeit Ihrer Investition.